Skip to content

Fundament & Finanzen Podcast-Folge 32

"Sanieren mit Köpfchen: So gelang unsere Sanierung eines 90 Jahre alten Hauses"

Darum geht's in Folge 32

Matthias Markowski-Huhn zu Gast – Die Shownotes

In dieser Folge spricht Daniel mit Matthias Markowski-Huhn über dessen umfangreiche Altbausanierung eines Familienhauses aus dem Jahr 1936 in Potsdam.

Matthias teilt seine persönlichen Erfahrungen, von der ersten Idee über die Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung bis hin zum Einzug und den noch laufenden Arbeiten.

Folgende Themen werden diskutiert:

  • Warum gerade ein Altbau? Matthias erläutert die Vorteile von alten Häusern, die „eine Seele haben“ und meist langlebiger sind als moderne Schnellbauten.
  • Besondere Herausforderungen bei der Sanierung: Energetische Schwachstellen, bauliche Überraschungen wie das notwendige Tieferlegen des Kellers oder Anpassungen für Fußbodenheizung.
  • Eigenleistungen vs. Fachkräfte: Welche Arbeiten kann man als Laie übernehmen, wo sind Experten unabdingbar – z.B. bei Elektrik, Gas und Wasser.
  • Modernisierung und Finanzierung: Tipps zur Finanzierung mit Modernisierungskrediten und zur Nutzung von Fördermitteln ohne übertriebene Investitionen in Energieeffizienz.
  • Dämmung und Heizung: Warum Matthias sich für eine Dachdämmung entschieden hat und wie die Kombination aus Gasbrennwerttherme und Solarenergie funktioniert.
  • **Planung der Räume im Altbau: **Wie Matthias und seine Familie den Grundriss an moderne Bedürfnisse angepasst haben – mit kleinen Wandversetzungen und geschickter Raumnutzung.
  • Netzwerke nutzen: Der Wert von Kontakten in Vereinen und Freundeskreis für handwerkliche Unterstützung und schnellere Termine bei Handwerkern.
  • Laufende Projekte & Learnings: Warum ein Altbau nie wirklich fertig wird und welche Fehler Matthias rückblickend anders angehen würde.

Motivierendes Fazit: „Einfach machen!“ – der wichtigste Tipp für alle, die sich an eine Altbausanierung wagen wollen.

Höre jetzt rein, wenn du vorhast, ein altes Haus zu sanieren oder dich für praktische Tipps rund um das Thema Eigenleistung, Finanzierung und Planung interessierst!

Weitere Informationen: