Ein Eigenheim zu besitzen, ist für viele Menschen ein Lebenstraum. Doch was für die einen in weiter Ferne liegt, rückt für Beamte und zum Teil auch für Angestellte des öffentlichen Dienstes, in greifbare Nähe. Dank der oft guten Bonität von Beamten kann die Baufinanzierung einfacher und sogar attraktiver sein.
Wir verraten Ihnen, was Sie über Immobilienkredite für Beamte wissen müssen. Außerdem beleuchten wir die Möglichkeiten der Baufinanzierung im öffentlichen Dienst – auch bei befristeten Arbeitsverträgen.
Beamtenstatus: Der goldene Schlüssel zur Baufinanzierung für Beamte
Wer den begehrten Beamtenstatus innehat, genießt in Deutschland viele Vorteile. Einer davon ist der gute Ruf der Bonität, der Beamten vorauseilt. Doch wer gehört eigentlich zu dieser privilegierten Gruppe? Beamte sind Personen, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehen. Dazu gehören unter anderem Lehrer, Polizisten, Zollbeamte und viele andere Berufsgruppen im öffentlichen Sektor.
Der Beamtenstatus bringt eine hohe Arbeitsplatzsicherheit und ein planbares Einkommen mit sich. Häufig ist das Einkommen überdurchschnittlich hoch. Für Banken und andere Finanzinstitute sind Beamte deshalb besonders attraktive Kreditnehmer. Das Resultat: Bessere Konditionen bei der Baufinanzierung.
Komplett kostenlos | 100 % unverbindlich
Kommen auch Beamtenanwärter in den Genuss dieser Vorteile bei der Immobilienfinanzierung?
Leider nein. Der jeweilige Beamtenstatus ist entscheidend. Sind Sie Beamter auf Lebenszeit, dann genießen Sie in der Regel alle oben genannten Vorteile in vollem Umfang. Ihre berufliche und finanzielle Sicherheit wird als sehr hoch eingeschätzt, was sich positiv auf Ihre Kreditkonditionen auswirkt. Für Beamte auf Probe, welche bald ihre unkündbare Position erreichen, stehen die Chancen ebenfalls gut.
Anders sieht es bei Beamtenanwärtern und Beamten auf Widerruf aus. Obwohl sie sich in der Ausbildung für eine spätere Verbeamtung befinden, gelten Sie in den Augen der Banken noch nicht als vollwertige Beamte. Das bedeutet, dass sie zwar unter Umständen von einigen Vergünstigungen profitieren, aber nicht in dem Maße wie Beamte auf Lebenszeit. Insbesondere bei der Baufinanzierung ohne Eigenkapital werden Sie auf Hürden stoßen. Gleiches gilt für Beamte auf Zeit (z. B. Bürgermeister). Dennoch sind ihre Chancen auf günstigere Konditionen oft besser als bei Angestellten in der freien Wirtschaft.
Kredit für Beamte: Hauskauf finanzieren mit Vergünstigungen
Wenn es also um die Baufinanzierung geht, haben Beamte dank ihres Jobs einen entscheidenden Vorteil. Aber was genau macht einen Immobilienkredit für Beamte so außergewöhnlich?
- Niedrige Zinsen
Aufgrund des geringeren Risikos für die Bank können Beamte niedrigere Zinsen bei der Baufinanzierung erhalten, was langfristig erhebliche Einsparungen bedeutet.
- Längere Laufzeiten
Während Angestellte in der freien Wirtschaft einen Kredit für den Hauskauf oft mit kürzeren Laufzeiten und höheren Raten erhalten, können Beamte längere Laufzeiten und damit niedrigere Monatsraten aushandeln. Das liegt an der Pension, die der Beamte erhält, wenn er in den wohlverdienten Ruhestand geht. Diese ist in der Regel sicher und gut planbar.
- Baufinanzierung ohne Eigenkapital
Fehlendes Eigenkapital ist für viele Menschen eine der größten Hürden auf dem Weg zum Eigenheim. Aufgrund ihrer guten Bonität und ihres sicheren Einkommens können Beamte von speziellen Finanzierungslösungen profitieren, wie z. B. einem Nachrangdarlehen. Dieses kann dazu dienen, einen Teil des Eigenkapitals zu ersetzen.
Komplett kostenlos | 100 % unverbindlich
Baufinanzierung: Öffentlicher Dienst punktet ebenfalls
Während Beamte oft im Mittelpunkt der Diskussion um Baufinanzierung stehen, sollte man nicht vergessen, dass auch Angestellte im öffentlichen Dienst von einigen Vergünstigungen profitieren können. Auch sie haben ein stabiles Einkommen, was ihnen bei der Kreditvergabe zugutekommt. Zwar sind die Konditionen meist nicht so attraktiv wie für Beamte, aber sie sind oft besser als für Angestellte in der Privatwirtschaft.
So sind beispielsweise Richter, Polizisten und Feuerwehrleute technisch gesehen keine Beamten, genießen dennoch viele der Vorteile, die auch Beamten bei der Baufinanzierung zuteilwerden. Das liegt vor allem an der besonderen Stellung und den damit verbundenen Sicherheiten, die diese Berufsgruppen bieten.
Selbst bei Beschäftigten mit einem befristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst wird die Job-Sicherheit als hoch eingeschätzt, sodass der Finanzierungsprozess meist einfach ist.
Ihre Anfrage ist eingegangen
Sehr geehrte Frau Muster,
vielen Dank! Wir kümmern uns zeitnah um Ihre Anfrage. Über weitere Schritte halten wir Sie auf dem Laufenden.
So geht’s jetzt weiter
1. Bestätigungsmail
In wenigen Minuten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail zu Ihrer Anfrage.
2. Prüfung Ihrer Anfrage
Wir melden uns nach erfolgreicher Prüfung bei Ihnen mit schnellen und einfachen Lösungen - am liebsten innerhalb von 24 Stunden.
3. Baufinanzierungsberatung
Es meldet sich einer unserer Berater direkt bei Ihnen und berät Sie zur passenden Finanzierung.
Unser Fazit zur Baufinanzierung für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst
Beamte, und in vielen Fällen auch Angestellte im öffentlichen Dienst, haben beim Thema Baufinanzierung klare Vorteile. Ihre berufliche Stellung, verbunden mit einer hohen Bonität und einem stabilen Einkommen, kann ihnen bessere Kreditkonditionen ermöglichen – darunter niedrigere Zinsen und längere Laufzeiten.
Während Beamte auf Lebenszeit die meisten dieser Vorteile voll ausschöpfen können, haben Beamtenanwärter und Beamte auf Widerruf eingeschränktere Möglichkeiten. Dennoch stehen ihre Chancen oft besser als die von Angestellten in der Privatwirtschaft. Andere Berufsgruppen im öffentlichen Sektor, wie Richter oder Feuerwehrleute, können von diesen Vorteilen profitieren, auch wenn sie technisch gesehen keine Beamten sind.