Bauantrag-Checkliste
Bevor es mit dem Hausbau losgehen darf, müssen eine Baugenehmigung und eine Baufreigabe vorliegen. Dafür stellen Sie einen Bauantrag beim Bauamt oder der Bauaufsichtsbehörde.
Von der Idee bis zur Finanzierung — schaffen Sie das Fundament.
Auf WOHNEN UND FINANZIEREN finden Sie alles unter einem Dach: Egal, ob Sie sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen, Ihre Anschlussfinanzierung planen oder die Heizung austauschen müssen.
Spannende Entwicklungen und wertvolle Informationen zu Ihrem Bau- oder Sanierungsprojekt, Hauskauf oder Ihrer Finanzierung.
Schlagwörter
Bleiben Sie informiert! Hier finden Sie die aktuellsten Infos zu Kauf, Bau, Sanierung und Finanzierung von Immobilien.
Sie stehen vor einem Hauskauf und fühlen sich überfordert? Keine Sorge, so geht es vielen Erstkäufern.
Vor dem Erwerb kommt die Frage aller Fragen: Haus oder Wohnung kaufen? Diese Entscheidung fällt vielen Immobilienbesitzern in spe gar nicht so leicht. Lassen Sie uns gemeinsam die Vor- und Nachteile von Haus und Eigentumswohnung unter die Lupe nehmen.
Wenn es um den Austausch alter Fenster gegen neue geht, stellt sich die Frage, ob sich die Investition rentiert.
Bevor es mit dem Hausbau losgehen darf, müssen eine Baugenehmigung und eine Baufreigabe vorliegen. Dafür stellen Sie einen Bauantrag beim Bauamt oder der Bauaufsichtsbehörde.
Wir kooperieren mit mehr als 400 Banken, Sparkassen, Versicherungen und Bausparkassen. Dank dieser umfassenden Zusammenarbeit können unsere Finanzierungsexperten eine speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Baufinanzierung ermitteln.
Vom ersten Spatenstich bis zur Bauabnahme: Antworten rund um den Hausbau – Checklisten und Anleitungen inklusive.
Bevor es mit dem Hausbau losgehen darf, müssen eine Baugenehmigung und eine Baufreigabe vorliegen. Dafür stellen Sie einen Bauantrag beim Bauamt oder der Bauaufsichtsbehörde.
In Zeiten hoher Inflation und steigender Bauzinsen ist es wichtiger denn je, sich bei der Baufinanzierung kompetent beraten zu lassen, um finanzielle Fehlentscheidungen zu vermeiden.
Sie haben ein Grundstück gefunden, kennen aber den Eigentümer nicht? Wissenswertes und Tipps, wie die Suche nach dem Grundstückseigentümer gelingt.
Bevor ein Grundstück bebaut werden kann, muss eine Infrastruktur geschaffen werden – das Grundstück wird erschlossen. Wir zeigen Ihnen, was eine Erschließung beinhaltet und welche Kosten auf Sie zukommen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Mit neusten Entwicklungen, Expertentipps & inspirierenden Storys zu Themen rund um Bauen, Sanieren & Co.
Immobilienkauf von A bis Z: Kaufe ich ein Haus oder eine Wohnung? Wie läuft ein Hauskauf ab?
Sie stehen vor einem Hauskauf und fühlen sich überfordert? Keine Sorge, so geht es vielen Erstkäufern.
Vor dem Erwerb kommt die Frage aller Fragen: Haus oder Wohnung kaufen? Diese Entscheidung fällt vielen Immobilienbesitzern in spe gar nicht so leicht. Lassen Sie uns gemeinsam die Vor- und Nachteile von Haus und Eigentumswohnung unter die Lupe nehmen.
Eigenkapital senkt die Kosten der Immobilienfinanzierung und kann die Chancen auf einen Kredit erhöhen. Wir geben Tipps und Rechenbeispiele für den optimalen Einsatz Ihres Eigenkapitals.
Baufinanzierung allein oder mit Partner? Hier kommen das Für und Wider eines Immobilienerwerbs durch mehrere Personen.
Was bedeutet energetische Sanierung und welche Förderungen gibt es? Infos rund um Renovieren, Sanieren & Modernisieren.
Wenn es um den Austausch alter Fenster gegen neue geht, stellt sich die Frage, ob sich die Investition rentiert.
Klima schützen heißt auch klimafreundlich heizen. Ab 2024 kommt ein Verbot für bestimmte Heizungsarten. Ausnahmen, Übergangsfristen und Förderungen gibt es aber auch.
Wie eine Kernsanierung abläuft, welche Kosten auf Sie zukommen und wie lange die Sanierungsarbeiten dauern, erfahren Sie in diesem Artikel.
Sie haben eine ältere Immobilie gekauft, geerbt oder gar geschenkt bekommen? Dann kann es sein, dass Sie zur Sanierung verpflichtet sind. Hier erfahren Sie, wann die Sanierungspflicht greift und was sie beinhaltet.