Eine gut vorbereitete Bewerbung ist – besonders in der heutigen Zeit – der Schlüssel zum Zuschlag. Schätzungen zufolge werden rund 70 % der Häuser durch Makler vermittelt. Das verschärft den Wettbewerb um attraktive Objekte zusätzlich. Doch wie können Sie sich von den anderen Interessenten abheben? Wir zeigen Ihnen, was dazu gehört, wie Sie eine überzeugende Bewerbungsmappe erstellen und ein ansprechendes Anschreiben verfassen.
Bewerbung beim Hauskauf im Schnelldurchlauf
- Beim Hauskauf kann eine überzeugende Bewerbung den entscheidenden Unterschied machen – insbesondere bei starker Konkurrenz durch andere Interessenten.
- Eine vollständige, professionell gestaltete Bewerbungsmappe inklusive Anschreiben, Selbstauskunft, Finanzierungsnachweis und ggf. Motivationsschreiben vermittelt Seriosität, finanzielle Sicherheit und echtes Interesse.
- Der erste Eindruck zählt: Ein sympathisches Auftreten beim Besichtigungstermin und eine persönliche Ansprache im Motivationsschreiben können die Entscheidung des Verkäufers positiv beeinflussen.
- Mit unseren kostenlosen Muster-Anschreiben für vor und nach der Besichtigung formulieren Sie Ihr Kaufinteresse professionell und überzeugend.
Wer entscheidet über den Zuschlag beim Hauskauf?
Nicht selten gibt es eine Vielzahl an Interessenten für ein und dieselbe Immobilie. Doch wer entscheidet am Ende über den Zuschlag, wenn es mehrere potenzielle Käufer gibt?
Auch wenn der Makler den ersten Kontakt herstellt und Besichtigungen organisiert, trifft letztlich der Eigentümer die letze Entscheidung. Immobilienmakler können Empfehlungen aussprechen und ihre Einschätzung abgeben, doch die Interessen des Verkäufers sind ausschlaggebend. Oft möchte dieser sicherstellen, dass sein Haus in guten Händen ist oder dass mit dem Hausverkauf der gewünschte Preis erzielt wird.
Bereits der erste Eindruck beim Besichtigungstermin spielt eine entscheidende Rolle, denn potenzielle Käufer haben hier die Gelegenheit, von sich zu überzeugen. Sympathie und Vertrauen sind Faktoren, die Sie nicht unterschätzen sollten. Später, wenn der Verkäufer die Bewerbungsunterlagen erneut studiert, können Sie diesen positiven Eindruck festigen. Eine sorgfältig vorbereitete und professionelle Mappe unterstreicht Ihr ernsthaftes Interesse am Objekt – erst recht, wenn mehrere Kaufinteressenten identische Angebote einreichen.
Finanzierung für die Immobilie klären
Bevor Sie die erste Besichtigung für Ihr Traumhaus vereinbaren, sollten Sie unbedingt die finanziellen Voraussetzungen mit Ihrer Bank klären. Dies umfasst nicht nur die grundlegende Finanzierungszusage, sondern auch das Überprüfen Ihres finanziellen Spielraums, insbesondere wenn es zu einem Bieterverfahren oder einer Preisverhandlung kommt.
Eine Finanzierungsbestätigung von Ihrer Bank zeigt, dass Sie kreditwürdig sind. Einige Vermittler stellen alternativ aber auch ein Dokument aus, das Ihre Liquidität und Zahlungsfähigkeit bestätigt. Obwohl dieser Nachweis theoretisch erst bei Vertragsschluss erforderlich ist, wird Ihnen auf dem heutigen Immobilienmarkt kaum ein Verkäufer ohne diesen Finanzierungsnachweis eine Zusage geben. Falls Sie die nötigen Mittel auf einem Sparbuch oder anderweitig verfügbar haben, wäre auch ein entsprechender Nachweis darüber denkbar.
Weitere Details zur erfolgreichen Finanzierung finden Sie in unserem Artikel „Was prüft die Bank beim Hauskauf?“.
Darauf kommt es bei der Bewerbung für ein Haus an
Ihre Bewerbung sollte nicht nur vollständig, sondern auch ansprechend und professionell gestaltet sein. Eine gut strukturierte Bewerbungsmappe signalisiert dem Verkäufer, dass der potenzielle Käufer vorbereitet ist und ernsthaftes Interesse an der Immobilie hat. Sie vermittelt Zuverlässigkeit und schafft Vertrauen – zwei essenzielle Faktoren im Kaufprozess.
Neben der optischen Präsentation sind die Inhalte der Bewerbungsmappe von zentraler Bedeutung. Hier gilt es, relevante Informationen übersichtlich und prägnant darzustellen, die den Verkäufer davon überzeugen, dass Sie der ideale Käufer sind.
Das gehört in die Bewerbungsmappe für den Hauskauf
- Beginnen Sie mit einem persönlichen Anschreiben, in dem Sie Ihr Kaufinteresse am Haus bekunden und Ihre persönliche Situation kurz und sachlich darstellen.
- Stellen Sie eine Selbstauskunft, also Angaben zu Ihrer Person, Ihrem Beruf, Einkommen und Vermögensverhältnissen zusammen.
- Eine Finanzierungsbestätigung Ihrer Bank oder ein Kapitalnachweis sind unerlässlich.
- Ihre Kreditwürdigkeit wird durch eine aktuelle Schufa-Bonitäts Auskunfs belegt.
- Häufig werden die letzten drei Gehaltsabrechnungen verlangt, bei Selbstständigen betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) der vergangenen Jahre.
- Eine Kopie Ihres Personalausweises ist ebenfalls oft nötig; sensible Daten können geschwärzt werden.
- Optional: Ein kurzes Profil, eventuell mit einem Foto, vermittelt einen persönlichen Eindruck und hebt Sie von anderen Bewerbern ab.
- In einem Motivationsschreiben erläutern Sie Ihre persönlichen Gründe für den Kaufwunsch und vermitteln, warum gerade dieses Objekt und nicht irgendein anderes für Sie infrage kommt.
Insgesamt sollte die Mappe den Verkäufer davon überzeugen, dass Sie finanziell abgesichert, gut vorbereitet und zuverlässig sind, um so die Zusage für die Traumimmobilie zu erhalten.
2 Muster-Anschreiben bei Interesse am Hauskauf
Viele Interessenten tun sich schwer, den richtigen Ton zu treffen. Damit Sie eine Vorstellung bekommen, wie ein Anschreiben beim Hauskauf aussehen kann, haben wir 2 Vorlagen vorbereitet. Diese zeigen, wie Sie Ihr Kaufinteresse vor und nach der Hausbesichtigung sachlich, professionell und überzeugend formulieren. Passen Sie die Muster einfach an Ihre persönliche Situation an.
Muster-Anschreiben für Hauskauf vor der Besichtigung
Dieses Anschreiben dient als erste Kontaktaufnahme. Sie können es als E-Mail verschicken. Darin geht es um Ihr generelles Kaufinteresse, um die gesicherte Finanzierung und um die Bitte nach einem Besichtigungstermin.
Muster-Anschreiben für Hauskauf nach der Besichtigung
Dieses Anschreiben gehört ausgedruckt in Ihrer Bewerbungsmappe oder geht als PDF per Mail an Makler oder Verkäufer. Es betont Ihr konkretes Kaufinteresse, enthält Ihre persönliche Vorstellung und verweist auf die beigefügten Unterlagen.
Bewerbungsunterlagen zur Hausbesichtigung mitbringen?
Sobald das Immobilienangebot öffentlich ist, folgen meist rasch die ersten Besichtigungen. Diese Termine bieten Ihnen bereits die erste Möglichkeit, Ihr Kaufgebot und weitere Unterlagen beim Makler oder Verkäufer abzugeben.
Sie können, müssen aber nicht sofort alle Dokumente überreichen. Es kann durchaus sinnvoll sein, nach der Besichtigung eine Nacht darüber zu schlafen und das Angebot sowie die Unterlagen innerhalb der nächsten Tage abzugeben. Dies gibt Ihnen Zeit, Ihre Entscheidung über Standort und Kaufpreis sorgfältig zu überdenken und sicherzustellen, dass Ihre Bewerbungsmappe vollständig und gut vorbereitet ist.
Tipp: Bewerbungsmappe gestalten
Eine professionelle Gestaltung Ihrer Mappe mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis bringt zusätzliche Sympathiepunkte.
- Auf Seiten wie Etsy finden sich moderne und stilvolle Bewerbungsvorlagen für den Hauskauf, die individuell angepasst werden können.
- Daneben eignen sich auch Plattformen wie Canva oder Creative Market, wo Sie Vorlagen direkt online bearbeiten können – auch kostenlos.
- Für eine schnelle Umsetzung bieten Microsoft Office (Word, PowerPoint) oder Google Docs/Slides integrierte Design-Templates.
Motivationsschreiben erhöht Chancen auf den Zuschlag
Im Gegensatz zum eher sachlichen Anschreiben dürfen Sie im Motivationsschreiben ruhig persönlicher werden, Ihr Kaufinteresse noch ausführlicher beschreiben und auch emotionale Aspekte hervorheben. Das Motivationsschreiben ist zwar selten Pflicht, kann aber Ihre Chancen beim Immobilienkauf erheblich erhöhen. Verkäufer, die ihr Haus an eine Familie oder bestimmte Personen verkaufen möchten, interessieren sich häufig sehr dafür, wer in ihr ehemaliges Zuhause einzieht.
- Beschreibung der familiären Situation
Stellen Sie sich und Ihre Familie kurz vor. Erwähnen Sie, wer einziehen wird und geben Sie einen kleinen Überblick über Ihre familiäre Situation. - Warum Sie genau dort wohnen wollen
Erläutern Sie Ihre Verbundenheit zum Stadtteil und warum Sie gerade diese Lage bevorzugen. Gründe können z. B. die Nähe zu Schulen, die Infrastruktur, die Nachbarschaft oder persönliche Beziehungen zu dem Viertel sein. - Angaben zu Jobs und Sicherheit
Beschreiben Sie Ihre berufliche Situation und Ihre finanzielle Sicherheit. Nennen Sie Ihr Bildungsniveau und Ihre berufliche Position. Heben Sie hervor, wie lange Sie bereits in Ihrer aktuellen Festanstellung sind und ob Sie eventuell verbeamtet sind. Diese Informationen signalisieren beim Verkäufer Stabilität und Zuverlässigkeit.
Darauf sollten Familien und Paare im Motivationsanschreiben achten
- Familien können zum Beispiel die Familienfreundlichkeit betonen, also wie gut das Haus und die Umgebung zu Ihrer Familie passen. Erwähnen Sie dabei positive Aspekte wie nahe gelegene Schulen, Kindergärten, Spielplätze oder Freizeitmöglichkeiten, die für Familien wichtig sind.
- Als Paar beschreiben Sie Ihre gemeinsamen Pläne und wie das Haus in diese passt. Dies könnte die Absicht sein, zusammen eine Familie zu gründen oder die langfristige Planung Ihrer Karrieren.