Baunebenkosten: Von Architekt bis Versicherung
Bauherren jonglieren mit vielen Zahlen: Neben dem Rohbau summieren sich Planung, Genehmigungen und diverse Zusatzposten – die Baunebenkosten.
Bauherren jonglieren mit vielen Zahlen: Neben dem Rohbau summieren sich Planung, Genehmigungen und diverse Zusatzposten – die Baunebenkosten.
Sollte man beim Kauf einer Immobilie überhaupt verhandeln?
Mit einer Eigentumswohnung als Geldanlage für die Zukunft vorsorgen – macht das heute noch Sinn? Die Antwort ist ein klares Ja, wenn man es richtig anstellt. Wenn Sie eine Wohnung kaufen und vermieten möchten, heißt das Erfolgsrezept: Clevere Objektauswahl plus kompetente...
Ein Flurstuck ist eine abgegrenzte Parzelle an Land, die durch eine Nummer identifiziert wird. Sie dient der eindeutigen Zuordnung eines Grundstücks. Flurstücke sind ein grundlegender Bestandteil des Katasterplans. Sie können in verschiedenen Eigentumsverhältnissen stehen und...
Wer plant zu bauen, stellt sich früher oder später die zentrale Frage: Was kostet ein Haus wirklich? Die ehrliche Antwort: Es kommt drauf an.
Baufinanzierung allein oder mit Partner? Hier kommen das Für und Wider eines Immobilienerwerbs durch mehrere Personen.
Mit einem Bausparvertrag kann man langfristig Geld sparen, um es später in einen Hausbau oder -kauf bzw. in eine Sanierung zu stecken. Im Prinzip ist der Bausparvertrag ein Mix aus Sparschwein und Darlehen.
Wir kooperieren mit mehr als 400 Banken, Sparkassen, Versicherungen und Bausparkassen. Dank dieser umfangreichen Zusammenarbeit können unsere Finanzierungsexperten eine genau für Sie maßgeschneiderte Baufinanzierung ermitteln.
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Mit neusten Entwicklungen, Expertentipps & inspirierenden Storys rund um Bauen, Sanieren & Co.